Der Baum weist eine ausgeprägte Alternanz auf. Das heißt, in einem Jahr trägt er reichlich, im nächsten Jahr ist er erschöpft und muss sich erholen. Dann macht er Pause und trägt kaum.
Eigenschaften
Herkunft
um 1825 von Jacques Lebel in Amiens/Nordfrankreich gezogen
Bezeichnungen
Jacques Lebel
Verwendung
vielfältig: Tafelapfel, Mus- und Kuchenapfel, Saft
Standort
windoffene Lagen und lockerer Boden, auch für Höhenlagen von über 350m geeignet
Frucht
säuerlich-saftig
Pflückreife
Anfang bis Mitte Oktober
Genussreife
Oktober bis Dezember
Besonderheiten
starkwüchsig, schlechter Pollenspender, breitkronig, Stamm oft krumm